Architekturstudenten sind zu Beginn des Studiums mit einer Fulle von visuellen Darstellungsmoglichkeiten ihrer Entwurfe konfrontiert. Der Ausdruck von Ideen in Zeichnung und Modell wird zu Studienbeginn meist vorausgesetzt: ,,learning-by-doing” ist der einzige Weg der Studierenden, um sich schnell ein Repertoire fur ihre Entwurfsarbeit zu erarbeiten. Doch beim Schritt von der raumlichen Vorstellung zur zwei- oder dreidimensionalen Zeichnung oder gar dem haptischen Modell mussen wichtige Fragen beantwortet werden: Wie baue ich eine perspektivische Freihandzeichnung auf? Welche Planzeichnungen sind fur die Darstellung des Entwurfs notwendig? In welchem Massstab und mit welchen Materialien baue ich mein Modell? Basics Architekturdarstellung vereint die uberaus erfolgreichen Einzelbande Technisches Zeichnen, CAD, Modellbau und Architekturfotografie der Studentenreihe BASICS in einem Buch, das um den neuen, bislang nicht erschienenen Band Freihandzeichnen erganzt ist. Schritt fur Schritt vermittelt es so die Darstellung von Architekturprojekten in allen Projektphasen: von der Freihandzeichnung, die besonders in der Entwurfsphase wichtig ist, uber die Planzeichnung und den Modellbau bis hin zur Architekturfotografie werden die Grundlagen der Architekturdarstellung didaktisch und praxisnah vermittelt. Der werdende Architekt erlernt so das notwendige Handwerkszeug zur Prasentation seiner Arbeiten, unterstutzt durch viele anschauliche Beispiele und praktische Tipps, die das Gelernte unmittelbar anwendbar machen.
Basics Architectural Presentation
$20.80
This instructional book teaches fundamental skills in architectural drawing, modeling, and presentation for students of design.
Additional information
| Weight | 0.853 lbs |
|---|---|
| Dimensions | 15.2 × 2.5 × 22.2 in |


Reviews
There are no reviews yet.