Um erfolgreich forschend lernen zu konnen, mussen Schulerinnen und Schuler bestimmte Handlungsweisen erlernen und einuben. In einer Pra-Post-Studie zum Strategielernen wurden das hypothesengeleitete Experimentieren und die Control-of-Variables-Strategie zunachst vermittelt. Danach sollten diese Strategien in zwei Experimentierumgebungen, unterstutzt durch z.B. Prompts, angewandt werden. Da sowohl reale Experimente als auch Computersimulationen zum Strategielernen eingesetzt werden konnen, wurden vier Treatmentgruppen (real-real, real-virtuell, virtuell-real, virtuell-virtuell) miteinander verglichen. Neben Kontrollvariablen wie kognitive Fahigkeiten und Motivation wurden pra-post das Fachwissen, Wissen zum Experimentieren und Wissen zum Strategieeinsatz gemessen. Wahrend des Experimentierens wurden die Schulerinnen und Schuler (8. Klasse, Gymnasium, NRW) beobachtet, um herauszufinden, inwiefern sich das Arbeiten mit realen und virtuellen Experimenten unterscheidet und inwiefern diese Unterschiede eventuelle Unterschiede im Lernzuwachs erklaren konnen. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz sehr unterschiedlichen Arbeitens mit realen und virtuellen Experimenten alle Treatmentgruppen deutliche Lernzuwachse aufzeigen.
Can We Make Them Use These Strategies?: Fostering Inquiry-Based Science Learning Skills with Physical and Virtual Experimentation Environments (Studien Zum Physik- Und Chemielernen)
$60.00
This book examines methods for fostering inquiry-based science learning skills, serving as an educational resource for pedagogy students.
Reviews
There are no reviews yet.