Formative Selbstdiagnosen ermoglichen Lernenden die Ausbildung metakognitiver und selbstregulativer Strategien, mit deren Hilfe sie eigene Starken und Schwachen aufdecken konnen. Zur Durchfuhrung solcher Assessments bieten digitale Medien vielzahlige Potentiale zur Unterstutzung von Lernenden, z. B. erlauben Hyperlinks individuelle Lernpfade. Allerdings beschranken sich bisherige Angebote meist auf Selbst-Assessment-Tests mit eher geschlossenen Aufgabenformaten, die Nutzer*innen externes Feedback zum eigenen Kenntnisstand bereitstellen. Dabei fehlen Formate, die Lernenden ein eigenverantwortliches, inhaltsbasiertes Selbst-Assessment ermoglichen. In dieser Arbeit wird daher ein digitales Tool zum formativen Selbst-Assessment im Rahmen einer Design Research Studie entwickelt und mit verschiedenen Zielgruppen erprobt. Als Lerngegenstand wird exemplarisch der situativ-graphische Darstellungswechsel funktionaler Zusammenhange gewahlt, da sich diese Basiskompetenz sowohl zur Diagnose von Vorstellungen zum Funktionsbegriff als auch zur Forderung funktionalen Denkens eignet. Es wird ersichtlich, welche mentalen Prozesse wahrend der Selbstdiagnosen der Proband*innen ablaufen.
Sich selbst diagnostizieren und fordern mit digitalen Medien: Forschungsbasierte Entwicklung eines Tools zum formativen Selbst-Assessment funktionalen … zur Mathematikdidaktik) (German Edition)
$63.77
This book explores the use of digital media for self-assessment in mathematics, promoting metacognitive and self-regulatory learning skills.
Additional information
| Weight | 0.74 lbs |
|---|---|
| Dimensions | 14.8 × 3.6 × 21 in |

Reviews
There are no reviews yet.