Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musik – Sonstiges, Note: 1, Technische Universitat Dresden (Institut fur Musikwissenschaft), Veranstaltung: Bela Bartok, der Komponist als Musikethnologe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das “Viola concerto” gilt als Bartoks letztes Werk und es gelang ihm nicht, diese Auftragsarbeit vor seinem Tode zu vollenden. Bartoks Schuler Tibor Searly schrieb eine vervollstandigte Fassung des Werkes, die allerdings ausserst umstritten ist, vor allem, weil das zu Grunde liegende Originalmanuskript bis zum Tode Searlys spurlos verschwunden war und heute grosse Probleme mit den Urheberrechten auftreten. Diese Arbeit widmet sich nun der Entstehungsgeschichte, sowie ein musiktheoretischen Formanalyse dieses viel diskutierten und virtuos anspruchsvollem Viola-Konzertes und wagt einen kurzen Ausblick auf in neuerer Zeit entstandender Vervollstandigungen jeseits Searlys.
Bela Bartoks “Viola concerto” op. Posth. – Entstehung und Einflusse (German Edition)
$23.85
This book provides a musicological and theoretical analysis of a viola concerto, benefiting students of music and the German language.
Additional information
Weight | 0.082 lbs |
---|---|
Dimensions | 14.8 × 0.3 × 21 in |
Reviews
There are no reviews yet.