Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Universitat Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Image des konventionellen Journalismus musste in den letzten Jahren an Ansehen einbussen. “Lugenpresse” und “Fake News” haben sich zu Begriffen etabliert mit denen in bestimmten Kontexten sofort auf journalistische Berichterstattung reagiert wird – global, regional, lokal. Und auch der datengetriebene Journalismus bietet Ansatze zur Kritik: Woher kommen die Daten? Handelt es sich um echte oder gefalschte Daten? Wie werden diese Daten verwendet? Diese Fragen sind nur einige, die die Glaubwurdigkeit des Datenjournalismus in Frage stellen. An diesem Punkt soll daher die vorliegende Arbeit ansetzen. Der Datenjournalismus, so wie er in Deutschland betrieben wird, soll auf seine Kompatibilitat mit einigen ausgewahlten informationsethischen Aspekten hin gepruft werden. Die Informationsethik konzentriert sich auf “ethische Probleme, die aus den Anwendungen des Internets, des Informationsmanagements und der Computernutzung insgesamt hervorgehen.” Auch medienethische Aspekte werden, im Zuge des Themas, angeschnitten.
Data-Driven Journalism: Evaluierung einer neuen Journalismusform aus informationsethischer Perspektive (German Edition)
$34.78
This book provides an analysis of data journalism and information ethics, suitable for advanced students of media or German language.
Additional information
| Weight | 0.05 lbs |
|---|---|
| Dimensions | 14.8 × 0.2 × 21 in |

Reviews
There are no reviews yet.