Die Auswahl eines Learning Management Systems (LMS) verlangt nach einer fundierten Entscheidung: Standards, technische Umsetzung, Usability, didaktische Grundlagen sowie wirtschaftliche Aspekte wie Nachhaltigkeit und Kosten mussen bedacht werden. Eine wesentliche Grundsatzfrage ist dabei, ob auf proprietare oder Open Source-Produkte gesetzt werden soll: Freie Losungen wie Moodle, Ilias oder ATutor versprechen geringe Kosten, Flexibilitat und Unabhangigkeit von Herstellern. Proprietare Konkurrenz wie WebCT und Blackboard setzt auf zertifizierten Service und konventionelle Geschaftsbeziehungen. Die vorliegende Studie verfolgt zwei Ziele: Zum einen werden die wichtigsten freien und kommerziellen Plattformen ausfuhrlich beschrieben und zum anderen anhand eines Kriterienkatalogs verglichen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Frage, ob Open Source-Losungen generell eine Alternative zu Commercial off the Shelf-Software darstellen. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass freie LMS definitiv in Evaluierungsprojekte einbezogen werden sollten – sie dient als Argumentations- und Entscheidungshilfe, verschafft einen detaillierten Produktuberblick und beleuchtet die Open Source-Thematik.
Learning Management Systeme (LMS) im Vergleich: Open Source-Losungen oder proprietare Produkte? (German Edition)
$59.69
This book provides a comparative analysis of Learning Management Systems, supporting education in computer science and technology.
Additional information
Weight | 0.163 lbs |
---|---|
Dimensions | 14.8 × 0.7 × 21 in |
Reviews
There are no reviews yet.